Das Hotel Mercure (Newa) in Dresden hat den Eigentümer gewechselt. Übernehmen wird das erste Haus auf der Prager Straße die französische Accor Gruppe. Geführt wird das Hotel ab 1. Mai unter dem Namen Pullman Newa Dresden. Schwerpunkte legt man u.a. auf Kongresshotellerie. In der Lobby wird es für Gäste auch kostenlose Internetterminals geben. So ist man immer und überall erreichbar. Heute wurde in luftiger Höhe bereits der neue Namenszug angebracht. Wir haben das Geschehen ein Weilchen beobachtet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Am 24. April 2008 um 15:31 Uhr 1
Aha, schöne Dokumentation
. Wie kommen die auf Pullmann, kenne nur eine Pullmann-Limousine, so eine verlängerte Staatskarosse.
Am 24. April 2008 um 15:44 Uhr 2
Pullman (mit einem N) ist eine Hotel-Kette. Pullman Hotels & Resorts. Gibt es in Deutschland nur noch in Dortmund und Köln. http://www.pullmanhotels.com
Am 24. April 2008 um 16:56 Uhr 3
Okay und die gehören dann zu Accor, sozusagen.
Am 26. April 2008 um 23:56 Uhr 4
Wir haben ja heut auch mal wieder einen Stadtbummel gemacht, aber ganz ehrlich, wenn mir Feybser nicht gesagt hätte das aus Mercure Pullman wurde wäre es mir nicht aufgefallen. Der Pullmanschriftzug ist so ungünstig auf dem Dach plaziert das man ihn tagsüber kaum warnimmt.
Am 27. April 2008 um 10:11 Uhr 5
Ja, was oben dran steht ist letztendlich auch egal. Hauptsache das was drin ist spricht an. Ist grad gut Bewegung in der Hotellerie-Szene in Dresden. Am Altmarkt, gegenüber der Kreuzkirche wird in kürze mit dem Bau eines weiteren 4-Sterne Hotels begonnen. Die große Baulücke wird dann geschlossen.
Am 22. Dezember 2009 um 21:07 Uhr 6
Richtig ist, dass das Mercure Hotel Newa Dresden im Mai 2008 ein Pullman Hotel wurde. Allerdings hat nicht der Eigentümer des Hotels gewechselt, nur der Betreiber, die Accor Gruppe, hat dem Hotel einen neuen Brand gegeben.
Näheres zum Pullman Dresden Newa kann man unter www.pullman-dresden-newa.com sowie unter www.newa-dd.de nachlesen, unter letzterer Adresse auch eine ganze Reihe Bilder ansehen. Das Pullman Dresden Newa bezeichnet sich selbst als ein Hotel mit Style und Design, Wohlfühlatmosphäre und persönlichem Service in bester Citylage an Dresdens elegantem Shoppingboulevard Prager Straße.
Pullman ist die First-Class-Hotelmarke der Accor-Gruppe. Sie wurde eigens auf den Bedarf von Geschäfts- und Tagungsreisenden abgestimmt. Pullman-Hotels – zurzeit 40 weltweit – befinden sich in den großen regionalen und internationalen Metropolen zwischen Sidney und Barcelona, zwischen Seoul und Dakar. In Deutschland gibt es mittlerweile 7 Hotels: in Aachen, Berlin, Köln, Dortmund, Dresden, Erfurt und Stuttgart. Sie alle zeichnen sich durch ein breites Angebot an maßgeschneiderten Dienstleistungen, den Zugang zu innovativen Technologien sowie das „Co-Meeting“-Angebot, einem neuen Ansatz für die Organisation von Tagungen, Seminaren und exklusiven Incentive-Programmen, aus.
Der Name Pullman geht übrigens auf George Mortimer Pullman http://de.wikipedia.org/wiki/Pullman zurück, der im Jahr 1864 die ersten Pullman-Schlafwagen entwickelte. Dieses neuartige Reisekonzept basierte auf einer im 19. Jahrhundert beispiellosen Technologie und ermöglichte es Reisenden erstmals, entlegene Zielorte bequem und mit hohem Komfort zu erreichen und zugleich neue Bekanntschaften mit Mitreisenden zu schließen.
Nun hauchte Accor dem Markennamen Pullman neues Leben ein und konzentriert sich dabei auf die historischen Kernwerte der Marke, um die Bedürfnisse des modernen Gastes – allen voran der Geschäftsreisenden – besser zu erfüllen.
Am 23. Dezember 2009 um 04:12 Uhr 7
Vielen Dank Anton für Deinen ausführlichen und erklärenden Bericht! Dann hoffen wir, das die Auslastung (allgemein auf die Branche bezogen) irgendwann wieder besser wird. Schöne Feiertage!
Am 23. Dezember 2009 um 22:55 Uhr 8
Es gibt zum Beispiel auch die Pullman Limousine, als Oberbegriff für Fahrzeuge (PKW) mit Überlänge. Stammt also wahrscheinlich auch daher.
Am 23. Dezember 2009 um 23:16 Uhr 9
Wikipedia schreibt dazu u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Pullman_(Auto): Pullman war eine Automarke der York Motor Car Co. in York (Pennsylvania), die 1905 bis 1917 hergestellt wurde. Die Gesamtproduktion soll zwischen 12.000 und 23.000 Exemplaren gelegen haben. Das Pullman-Automobil wurde vom Industriellen A. P. Broomell nach den bekannten, luxuriösen Eisenbahnwaggons der Pullman Palace Car Company benannt. Sonst besteht aber keinerlei Verbindung zwischen den beiden Firmen.
Am 24. Dezember 2009 um 04:46 Uhr 10
Ja Anton, die Pullman Eisenbahnwagen kenne ich auch! Mal gucken ob es die auch als Modell gibt. Bin doch Bastler. Aber lieber wäre ich da mal mitgefahren. Zu der Zeit hatte alles noch Stil!