Vivalicious ist ein sehr großes Modeevent in diesem Jahr. Die Show geht vom deutschen Musiksender Viva aus, der die Veranstaltung am 18. November um 21 Uhr ausstrahlt. Live dabei sind Stars wie Sarah Connor, Jimi Blue und Madcon. An den Turntables sind keine geringeren als Blank & Jones und der Laufsteg gehört Models ausgewählter Labels. Es werden Mode-Trends für den Winter gezeigt und die von den Zuschauern gewählte Stilikone der deutschen Musikszene mit dem Vivalicious Style Award ausgezeichnet. Dazu gibt es ein Voting. Auf dem Catwalk in Dresden im Eventwerk präsentieren die Models den neuesten Schrei in den Kategorien “Straßenhelden”, “Freizeitjäger”, “Spitzenreiter” und “Nachtschwärmer”. Die Vivalicious 2008 wird präsentiert von RIMMEL London!
Nun darf gewählt werden, welcher Star beweist den besten Fashion-Geschmack? Insgesamt 30 Künstler stehen im Voting zur Wahl. Durch die Show führen die beiden VIVA VJanes Collien Fernandes und Johanna Klum. Nominiert sind zum Beispiel: Culcha Candela, Fettes Brot, Monrose, No Angels, Tokio Hotel, Sarah Connor, Scooter, Xavier Naidoo, Sido und Peter Fox.
Wer also unbedingt dabei sein möchte, der begebe sich am 14. November 2008 ins Eventwerk auf der Hermann-Mende-Str. 1 in 01099 Dresden. Die Tore öffnen 20 Uhr und Showbeginn ist 22 Uhr. Die Tickets kosten 8,90 € (zzgl. VVK Gebühr) und sind unter anderem an den SZ-Ticketständen erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren:
Am 3. November 2008 um 21:33 Uhr 1
Hee, nicht schlecht! Eventwerk, kannte ich noch gar nicht den Namen/Location. Bin wohl nicht mehr up to date. Naja, das Alter!
Wie man sieht wurde es aber auch renoviert, Sieht schmuck aus. Scheint doch ne ganz nette Veranstaltung zu werden. Preis geht auch!
Am 3. November 2008 um 22:36 Uhr 2
Eventwerk = Washroom, also der ist ein Clubbereich des Werkes. Ich denke du kennst es doch, oder? Die Show ist gewiss nicht schlecht. Wir sind ja aber nicht in Dresden an diesem Tag, können ja auf VIVA am 18.11. die Aufzeichnung anschauen
Am 3. November 2008 um 22:53 Uhr 3
Ach sooo, na man kann und muss ja nicht alles kennen. Washroom sagt mir natürlich was. Mir ist das aus meiner Ecke immer zu weit. Man will ja doch mal ein Gläsel trinken. Taxi ist zu teuer und Bahn lehne ich ab. Aber eigentlich…..eh nicht mehr mein Ding!
Jo, da kann man schon mal rein schauen bei VIVA, wenns aus DD kommt. Ansonsten kannst den Sender aber auch MTV (frei empfänglich) gänzlich knicken. Kann man vor Werbung und Klingeltönen nicht mehr sehen. Bin da froh über Kabel digital. Jede menge gute Musiksender die Ihrem Namen gerecht werden und auch Musik aller Colleur spielen. Kaum oder wenig Werbung und der gesamte Clip auf dem Bildschirm zu sehen und nicht 10×10 im Splitscreen
Am 4. November 2008 um 00:10 Uhr 4
na Lexi spätestens Sylvester biste wieder fällig.
kommst ja diesmal bestimmt wieder als Single, da kann´s ja bei dir auch schon mal bis 9 oder 10 gehn.
Am 4. November 2008 um 02:46 Uhr 5
Na mit dem 1. Satz wäre ich nicht so sicher!
2. Satz kann schon sein
Am 5. November 2008 um 20:06 Uhr 6
Washroom ist ein kleiner Teil des Eventwerkes und wenn die gesamte Fläche genutzt wird, heisst es Eventwerk. Washroom bis max 500 Gäste, Eventwerk bis 3200.
Am 5. November 2008 um 20:18 Uhr 7
Also full house am 14. November – bist du auch dabei, oder ist das eher nicht dein ding?
Am 12. November 2008 um 11:21 Uhr 8
@lex
also ich schaue öfter mtv und auch viva. mehr werbung als auf anderen frei empfangbaren sendern ist da auch nicht. und aus meiner sicht auch genug musik.
ich werde mir das am 14ten auf jeden fall mal ansehen. so oft haben wir ja sowas nicht in dresden.
Am 13. November 2008 um 19:55 Uhr 9
Na ich find es schon recht nervig wenn während der Musik-Clips noch zusätzliche 3 Laufbänder und am Rand auch noch haufen Zeugs läuft. Wie gesagt. Ich schau da lieber auf Kabel Digital. Laufen noch versch. andere MTV Sparten und Sender und das macht einfach mehr Laune. Aber gut, dafür bezahlt man leider auch.
Laß mal hören ob es sich gelohnt hat zu schauen am 14.. Hab leider keine Zeit.
Am 13. November 2008 um 22:19 Uhr 10
Früher, zu Anfangszeiten der Musiksender, liefen die Clips in voller Größe, da hat man die Einnahmequelle durch “Jamba & Co.” noch nicht entdeckt. Heute bringt es Geld und bleibt deshalb wohl auch so bestehen. Ich bin mir sicher, dass viele deshalb nicht mehr die Musiksender schauen, vielleicht hat sich das Publikum aber auch verschoben und eher jüngere finden es gut so wie es ist.
Am 13. November 2008 um 23:12 Uhr 11
Naja, damals gabs natürlich noch keine Handys in der Vielzahl und vor allem mit entsprechender Technik.