Bereits seit 14.09. lockt der Dresdner Herbstmarkt mit Waren, Speisen und Attraktionen. Bis zum Tag der Deutschen Einheit stehen die herbstlich geschmückten Buden auf dem Dresdner Altmarkt, dort wo schon in gut zwei Monaten der Striezelmarkt 2013 eröffnen wird.
Im Angebot der mehr als 100 Händler gibt es Frischwaren, darunter Erzeugnisse aus Süßwaren und Honig, Blumen, Pflanzen und Stauden. Handwerkskunst wird in Form von Glas-, Porzellan- und Keramikartikel feil geboten. Hunger und Durst wird an zahlreichen Bier- und Weingärten gestillt.
Ebenso für die Kleinen wird einiges geboten: Sie können basteln, malen, spielen und sich auf Riesenrad, Kindereisenbahn und Karussell freuen. An den Wochenenden und am Tag der Deutschen Einheit belebt den Dresdner Herbstmarkt zusätzlich ein buntes Bühnenprogramm.
Die Erntezeit im Herbst bringt auch Produkte wie Kürbis, Kohl und Kartoffeln hervor, die auf den Händlertischen angeboten werden. Der Focus liegt auf dem Sächsischen Wein. Seine Lese beginnt alljährlich Mitte September an den Elbhängen.
bis 03.10.2013, täglich von 10 bis 19 Uhr (Parkmöglichkeiten gibt es direkt in der Tiefgarage unter dem Altmarkt, Zufahrt über Wilsdruffer Straße)
Das könnte Sie auch interessieren:
- Dresdner Herbstmarkt 2012
- Herbstmarkt in Dresden 2011
- Dresdner Herbstmarkt 2009
- Familienfest auf der Cockerwiese 2013
- Filmnächte am Elbufer – Konzerte 2013
Tags: Altmarkt, Altmarkt-Galerie, Einkaufen, Herbstmarkt, Öffnungszeiten, Programm, Striezelmarkt, Traktorfest
Einen Kommentar mit Link schreiben